Late Night im März 25

Drei Abende. Drei spannende live-eSessions. 60 Minuten. In Kooperation mit:
Stacks Image 207

11.03.25 | 19:00 Uhr


Ein kritischer Blick auf die Netzwerke

Martin Fehrensen

Social Media ist zu einem elementaren Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Wir erleben einen fundamentalen Umbruch in der Art und Weise, wie Politik, Wirtschaft, Medien und jeder einzelne kommuniziert. An Facebook, YouTube, Instagram, TikTok und X kommt seit Jahren kaum jemand vorbei.
Das Problem: Nur eine Handvoll Unternehmen entscheiden über die Spielregeln, wie diese Kommunikation funktioniert - häufig nicht zum Wohle der Nutzer und schon gar nicht demokratisch legitimiert. Die jüngsten Ereignisse in den USA haben dies einmal mehr untermauert.

Martin Fehrensen, Gründer und Autor des Social Media Watchblogs (socialmediawatchblog.de), zeigt auf, wie es um soziale Medien bestellt ist.

Bildrechte: Robert Winter

12.03.25 | 19:00 Uhr


Strategien bei digitaler Gewalt

Stefanie Zacharias

Digitale Gewalt verbreitet sich zunehmend. Aber welchen Phänomenen und Realitäten sind Jugendliche online ausgesetzt? Lehrkräfte erfahren, wie digitale Plattformen funktionieren und welche Gefahren diese für Jugendlichen mit sich bringen. Gleichzeitig lernen sie Handlungsoptionen und Interventionsmöglichkeiten und diskutieren darüber - um good practices für sich zu erarbeiten.

Hier gehts zur Webseite …

Bildrechte: HateAid

13.03.25 | 19:00 Uhr


Parolen Paroli bieten – mit Haltung und Herz

Marietta Gädeke

Poträt von Marietta Gädeke - Bildrechte LILIT Kommunikation
Ob im Klassenzimmer, auf dem Pausenhof oder beim Elternabend – manchmal fallen Sätze, die uns sprachlos machen. Was tun, wenn Schüler*innen oder Eltern rechtes Gedankengut äußern? Schweigen ist keine Option, Konfrontation oft heikel. In dieser Keynote zeigt Marietta Gädeke, wie wir mit Schlagfertigkeit und Stil reagieren können: klar in der Haltung, respektvoll im Ton. Es geht um wirkungsvolle Interventionen, die Grenzen aufzeigen und zugleich Brücken für den Dialog bauen. Praktische Beispiele inklusive – für Reaktionen, die nicht nur im Moment helfen, sondern langfristig wirken.

Hier gehts zur Webseite …

Bildrechte: LILIT Kommunikation

Anmeldung

Die Anmeldung für Lehrkräfte anderer Bundesländer oder weitere Interessierte über die Eveeno-Plattform.